Veranstaltungskalender

An dieser Stelle informieren wir Sie über bayern- sowie bundesweite Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung. Sollten Sie einen Veranstaltungshinweis für diesen Veranstaltungskalender haben, nehmen Sie doch über info@kommunal-nachhaltig.de Kontakt mit uns auf!

Donnerstag, 20.03.2025

Engagiert für morgen: Als Bürgermeister/in mit Mut und Begeisterung gestalten

SDL Thierhaupten

2026 werden in Bayern Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Schon heute zeigt sich, dass die kommende Ratsperiode große Herausforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchaus Gestaltungspotential, das sie nutzen können.

Weiterlesen …

Mittwoch, 26.03.2025

Engagiert für morgen: Als Bürgermeister/in mit Mut und Begeisterung gestalten

SDL Plankstetten

2026 werden in Bayern Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Schon heute zeigt sich, dass die kommende Ratsperiode große Herausforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchaus Gestaltungspotential, das sie nutzen können.

Weiterlesen …

Dienstag, 01.04.2025
Donnerstag, 03.04.2025
Mittwoch, 14.05.2025

Artenvielfalt auf kommunalen Flächen fördern! – Wirkungsvolle Maßnahmen der Gemeinde Stegaurach

Stegaurach

Zu diesem interaktiven Praxistag laden die Gemeinde Stegaurach, die Regierung von Oberfranken und das bayernweite kommunale Biodiversitätsprojekt ‚KomBi‘ ein. Kommunen verfügen über zahlreiche Möglichkeiten, Artenvielfalt vor Ort zu fördern. Das muss weder aufwändig noch kostenintensiv sein. Lernen Sie von den Erfahrungen der Gemeinde Stegaurach.

 

Weiterlesen …

Donnerstag, 22.05.2025

Zukunftsforum 2025 des forums1.5 Mittelfranken (ehemals Frühjahrsforum)

Nürnberg und Erlangen

Die nächste Hauptveranstaltung des forum1.5 Mittelfranken wird vom 22.-24. Mai 2025 in Nürnberg und Erlangen stattfinden und sich mit dem Thema "Suffizienz beschäftigen. Die Planungen haben bereits begonnen.

Im Jahr 2025 wird das bewährte wissenschaftsbasierte Format des Frühjahrsforums mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, Exkursionen und der Darstellung von best-practice-Beispielen fortgeführt und erstmals durch Musik, Kunst und Kultur ergänzt. Das soll Lust auf Zukunft machen und Raum zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren bieten.

Weitere Informationen finden Sie unter https://forum1punkt5-mfr.de/events/fruehjahrsforum-2025/

Mit dem Nachhaltigkeitscheck kommunale Vorhaben einschätzen – Eine Einführung

online

Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in kommunale Planungsprozesse ist von zentraler Bedeutung, um langfristige und ressourcenschonende Entwicklungen zu fördern. Der „Thüringer Nachhaltigkeits-Check“ (NH-Check) für Kommunen ist ein digitales Werkzeug, mit dem Sie auf einfache und effiziente Weise die Nachhaltigkeit von kommunalen Vorhaben auf verschiedenen Ebenen analysieren und optimieren können. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, den NH-Check kennenzulernen, sich mit Fachkolleg:innen auszutauschen und Potenziale für eine Einführung in Ihrer Kommune zu erörtern.

Für wen?
Engagierte Bürgermeister:innen, kommunale Berater:innen und Verwaltungsmitarbeitende, die kommunale Projekte planen und umsetzen.

Ort: Online
Referentin: Katrin Nolting (Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V.)
​​​​​​​Mehr Infos: nachhaltigkeit.thueringen.de/nachhaltigkeitscheck

Weitere Details folgen in Kürze.

Die Anmeldung ist bereits möglich unter: https://eveeno.com/145466571