Veranstaltungskalender

An dieser Stelle informieren wir Sie über bayern- sowie bundesweite Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung. Sollten Sie einen Veranstaltungshinweis für diesen Veranstaltungskalender haben, nehmen Sie doch über info@kommunal-nachhaltig.de Kontakt mit uns auf!

Juni 2024

Freitag, 28.06.2024

RENN.süd-Forum 2024: "Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Transformation"

Stuttgart

RENN.süd lädt herzlich zum diesjährigen RENN.süd-Forum ein. Dieses Jahr im Fokus: "Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Transformation". Gemeinsam wird ein Blick darauf geworfen, welche Rolle der gesellschaftliche Zusammenhalt für eine nachhaltige Entwicklung spielt, welche Herausforderungen und Bewältigungsansätze es gibt und welche Narrative den gesellschaftlichen Zusammenhalt bestärken können. Davon ausgehend sollen gemeinsam Wege entwickelt werden, wie wir als Gesellschaft gestärkt und resilient eine lebenswerte Zukunft aktiv mitgestalten können. Das Programm finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von RENN.süd.

Donnerstag, 27.06.2024

Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Vorreiterkonzepte

Online

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zum Förderschwerpunkt Vorreiterkonzepte im Rahmen der KRL.

Am 27. Juni 2024 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Vorreiterkonzepte auf dem Programm.

In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der KRL. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Einsteigerinnen, die erstmalig einen Antrag auf Förderung stellen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Mittwoch, 26.06.2024

Eine Frage des Wissens? Warum sich Verhalten ändert, oder auch nicht

Online

Ein erfolgreiches Klimaprojekt zielt letztlich auch auf nachhaltige Veränderungen in unserem Verhalten ab. Die reine Wissensvermittlung über klimaschädliche Faktoren oder Tipps für klimafreundliche Maßnahmen greifen dabei oft zu kurz. In diesem Online-Seminar wird aufgezeigt, warum Wissensvermittlung allein nicht ausreicht und mit welchen Methoden Menschen in Ihrem Umfeld besser erreicht und zum Handeln bewegt werden können.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Online-Schulungen für das Workshop-Format #climatechallenge

Online

Die #climatechallenge spricht Menschen an, die sich mehr im Klimaschutz engagieren möchten und Lust haben, einen eigenen Workshop im privaten oder beruflichen Umfeld umzusetzen. In der rund dreistündigen Online-Schulung lernen Sie das Workshop-Format näher kennen.

Teilnehmen können alle Personen, die in Kommunen, Quartieren, Vereinen oder Kirchengemeinden arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter der Online-Schulungen ist das Karlsruher Transformationszentrum am Karlsruher Institut für Technologie. Gefördert wird das Projekt #climatechallenge von der Nationalen Klimaschutzinitiative. Mehr Informationen und Anmeldung auf der #climatechallenge-Website des KAT.

Dienstag, 25.06.2024

Klimaprojekte erfolgreich planen und umsetzen

Online

Es gibt zahlreiche Ideen und Ansätze für Klimaprojekte. Doch bei der Planung und Durchführung stellt sich die entscheidende Frage: Wie kann ein Projekt gestaltet werden, um das Verhalten nachhaltig zu verändern und langfristige Wirkungen zu erzielen? Es geht nicht nur um gute Ideen, sondern auch darum, sich der lokalen Gegebenheiten und Ressourcen bewusst zu sein und entsprechende Ziele und Maßnahmen abzuleiten. In dem Online-Seminar der DSEE wird aufgezeigt, wie ein geeignetes Klimaprojekt gefunden wird, erfolgreich geplant und umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Dienstag, 18.06.2024

Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2024

Berlin

Das Programm „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftlichen Engagement (BBE) vernetzt beim Zukunftsgipfel in der ufaFabrik in Tempelhof Akteur*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft und Wissenschaft.

Unter dem Motto »Gemeinsamkeiten entdecken, Unterschiede nutzen« sind Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen der Zivilgesellschaft und Engagementpraxis, Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft und Wissenschaft geladen.

Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das zum Mitdenken, Diskutieren und Vernetzen anregt. Mit Keynotes, Podien, Sessions, einer MatchFactory sowie einem Theaterstück wird die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements im Klimaschutz demonstriert und unterstreichen. Denn es steht fest: Ohne dieses Engagement wird die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft nicht gelingen.

Die Anmeldung ist bis zum 11. Juni 2024 möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des BBE-Zukunftsgipfel.

Donnerstag, 13.06.2024

SDG-Seminarreihe: Modul V "Nachhaltigkeit messen - SDG-Nachhaltigkeitsmonitoring und -berichterstattung"

online

SDG-Seminarreihe 2024
Verankerung der Agenda 2030 in die kommunale Praxis


Viele Kommunen möchten sich angesichts der multiplen Krisen der letzten Jahre zukunftsfähig aufstellen, gesellschaftliche Transformation vorantreiben und nachhaltige Entwicklung strategisch vor Ort verankern. Mit dieser Seminarreihe möchte die SKEW Sie dabei unterstützen und verschiedene Aspekte des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements genauer betrachten.

Wie lassen sich auf kommunaler Ebene die Umsetzung der kommunalen Nachhaltigkeitsaktivitäten nachhalten und die erzielten Veränderungen feststellen? Was macht gute Indikatoren aus, welche Monitoringansätze und Berichtsformate gibt es? Welche Tools können hier unterstützen? Zwei Kommunen stellen ihr Vorgehen dar.

Weitere Informationen zur Seminarreihe und den Modulen Sie hier.

Forum KOMMUNAL

Augsburg

Mit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei Tage, an denen Sie zusammen mit u.a. Entscheidungsträger*innen und Mitarbeitenden aus verschiedenen Städten und Gemeinden, Vertreter*innen kommunaler Unternehmen sowie Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunftsfähigkeit von Kommunen vorantreiben werden.
In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu den Megatrends, die die Städte und Gemeinden beschäftigen, soll erkannt werden, welche Transformationen bevorstehen und wie sie nachhaltig gestaltet werden können. Alle Formate des Forum KOMMUNAL sind dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen, dem Aufbau neuer Netzwerke von Praktikern und dem Kontakt zwischen "Kommunalern", Unternehmen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen gewidmet.


Nähere Infos und den Weg zur Anmeldung finden Sie hier.

Dienstag, 11.06.2024

Online-Seminar des LBE Bayern e.V. zu "Nachhaltigkeit im Verein: Was kann ich tun?"

Online


Recyclingpapier fürs Vereinsbüro, ein Catering mit Fairtrade-Produkten fürs nächste Sommerfest oder Ökostrom fürs Vereinsheim – so könnten konkrete Schritte für mehr Nachhaltigkeit im Verein aussehen. Oder eben auch ganz anders: Wie Ihr Verein, Ihre Initiative oder Ihre Organisation einen Beitrag für eine zukunftsfähige, gerechte und lebenswerte Welt für alle Menschen leisten kann, dafür gibt dieses Online-Seminar Anregungen.
Im Workshop wird ein Blick auf die 17 SDGs (Sustainable Development Goals) geworfen und ein Fünf-Sterne-Plan genutzt, um entlang dieser 17 SDGs mehr Nachhaltigkeit in der eigenen Organisation zu entwickeln. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie öko-faire Beschaffung, alternative Mobilitätsangebote oder nachhaltige Veranstaltungsplanung. Im Austausch miteinander können die Teilnehmenden sich inspirieren lassen. Die Anmeldung ist auf der LBE-Webseite möglich.

Klima-Gespräch des Klima-Zentrums: Blühpakt Bayern und blühende Kommunen

Online

Im Klima-Gespräch stellt das Klima-Zentrum den Blühpakt Bayern und zwei blühende Kommunen vor. Unter dem Dach des Blühpakts Bayern versammelt sich ein Netzwerk aus vielen Akteuren und Projekten, die sich für die Förderung der Artenvielfalt und dabei besonders für den Insektenschutz engagieren.

Zu Beginn wird der Blühpakt Bayern und das Angebot der Blühpakt-Beraterinnen und Berater an den Regierungen vorgestellt. Diese beraten vor allem Kommunen bei der Gestaltung und Pflege von Blühwiesen oder anderen naturnahen und insektenfreundlichen Flächen sowie bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen. Anschließend berichten zwei blühende Kommunen, warum und wie sie ihre Gemeinden naturnah und insektenfreundlich gestalten. Danach besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.

Die Anmeldung erfolgt über das Bayerische Landesamt für Umwelt.

Donnerstag, 06.06.2024

Online-Schulungen für das Workshop-Format #climatechallenge

online

Die #climatechallenge spricht Menschen an, die sich mehr im Klimaschutz engagieren möchten und Lust
haben, einen eigenen Workshop im privaten oder beruflichen Umfeld umzusetzen. In der rund
dreistündigen Online-Schulung lernen Sie das Workshop-Format näher kennen.

Teilnehmen können alle Personen, die in Kommunen, Quartieren, Vereinen oder Kirchengemeinden arbeiten oder ehrenamtlich
tätig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter der Online-Schulungen ist das Karlsruher Transformationszentrum am Karlsruher Institut für Technologie. Gefördert wird das Projekt #climatechallenge von der Nationalen Klimaschutzinitiative. Mehr Informationen und Anmeldung auf der #climatechallenge-Website des KAT.

Frühjahrsforum des forum1.5 "Energiewende voranbringen - Chancen nutzen und Herausforderungen meistern!"

Bayreuth

Unter dem Motto "Energiewende voranbringen – Chancen nutzen und Herausforderungen meistern!" findet das Frühjahrsforum des "forum 1.5 für Bayreuth und Oberfranken" an der Universität Bayreuth statt. Zwischen dem 6. und 8. Juni wird diskutiert und erarbeitet, was auf kommunaler und regionaler Ebene für den Umbau der Energiesysteme getan werden kann. Pionier*innen aus Wirtschaft und Energiewirtschaft kommen mit Verantwortlichen aus Wirtschaft, Verwaltung, z.B. Klimaschutzmanagement und Stadtwerke, und Zivilgesellschaft zusammen, um diese Handlungsspielräume zu erforschen und Projekte anzustoßen. Details zum Frühjahrsforum finden Sie auf den Seiten des forum1.5.

Mittwoch, 05.06.2024

Online-Dialog der LENK KOMMUNity "Oberflächennahe Geothermie - aus der Nische in die Breite für effizientes Heizen und Kühlen"

Online

In Bayern wird die oberflächennahe Geothermie als Wärmequelle noch selten genutzt. Der Untergrund bietet als natürlicher Wärmespeicher unabhängig von Tageszeit und Witterung eine zuverlässige Wärme- sowie Kühlquelle. Diese Technologie ist grundsätzlich für verschiedene Gebäude geeignet, darunter Ein- und Mehrfamilienhäuser, Büros, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen. Im KOMMUNity Dialog der LENK zeigen Expertinnen und Experten auf, wie die oberflächennahe Geothermie in Bayern effektiv genutzt werden kann. Es wird der gesamte Prozess von der Planung bis zum Bau einer geothermischen Anlage zur Erdwärmenutzung erläutert, sei es für kommunale Liegenschaften oder in Siedlungs- und Gewerbegebieten. Praxisbeispiele zeigen auf, wie die Umsetzung erfolgreich durchgeführt werden kann und welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden. Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden und speziell an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der kommunalen Verwaltung. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Webseite der LENK.

Montag, 03.06.2024

Online-Veranstaltung "Bauen und Wohnen im Wandel" der Regierung Oberfranken

Online

Flächensparen und Innenentwicklung sind zentrale Handlungsfelder einer zukunftsorientierten Siedlungsentwicklung, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des Klimaschutzes. Deren praktische Umsetzung stellt Städte und Gemeinden angesichts der ungebrochenen Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeflächen gleichwohl vor enorme Herausforderungen. Hier will das Flächensparmanagement der Regierung von Oberfranken in der kostenlosen Veranstaltungsreihe "Flächensparen in Oberfranken – Grundlagen und Werkzeuge einer flächenschonenden Gemeindeentwicklung" beraten und unterstützen. Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten zur Anpassung kommunaler Wohnraumstrategien, hin zu einem zeitgemäßen und vielfältigeren Wohnraumangebot auch im ländlichen Raum. Dies wird anhand von regionalen Beispielen veranschaulicht. Hintergrund sind sowohl der tatsächliche Bedarf am Wohnungsmarkt sowie aktuelle und zukünftige demografische und sozioökonomische Entwicklungen. Eine Anmeldung ist bis zum 27. Mai 2024 per E-Mail an flaechensparen@reg-ofr.bayern.de möglich

Sonntag, 02.06.2024

future fair - Ja-Markt für die Zukunft

Aichacher Stadtgarten

Der Aichacher Stadtgarten wird zur Fest-, Spiel- und Ausstellungswiese für Jung & Alt, Groß & Klein, für Umwelt-Begeisterte, für Mobilitäts -Kreative, für
Demokratie-Fans, für Macher*innen & Macher, für Engagierte & Interessierte.

Projekte können sich vorstellen in Form von Kurz -Vorträgen, Workshops oder Marktständen, es gibt eine Projektschmiede, einen Dialograum, Mitmach-Aktionen für Kinder & Jugendliche, Musik und Bio-Catering.
Die Eröffnung am 02.06.24 erfolgt durch Bürgermeister Habermann.
Organisiert durch das Forum Zukunft Team – Standflächen stehen kostenfrei
zur Verfügung, Strom & Wasser sind vorhanden.

Weitere Informationen auf www.forum-z.de und www.bn-aic.de

"Future Fair" des "Forum Zukunft"

Aichacher Stadtgarten

Bei der "Future Fair", veranstaltet vom "Forum Zukunft" gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen, können alle Initiativen, Gruppen, Vereine oder Betriebe, die sich einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben haben, ihre Projekte den Bürger*innen vorstellen. Der Aichacher Stadtgarten wird  zur Fest-, Spiel- und Ausstellungswiese für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Vereine und Verbände und für kommunale Nachhaltigkeits-Initiativen. Nach einer Eröffnung durch die Veranstalter*innen und die lokale Politik finden auf dem Gelände Vorträge, Workshops und ein Kinderprogramm statt. Mehr Informationen sowie das Anmeldeblatt für Austeller*innen finden Sie auf der Webseite des Forums Z.