Kommunalzirkel

Kommunalzirkel "Kommunen for future - Wandel vor Ort gestalten" Referent steht vor seiner Präsentation und gibt einen Input

Methodik

Ein Kommunalzirkel lädt bayerischen Kommunen ein, sich in einer ein bis zwei-jährigen Veranstaltungsreihe intensiv mit kommunal-relevanten Inhalten zu befassen und anhand von gegenseitigem Erfahrungsaustausch voneinander zu lernen. Dieses Format zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Kommunen freiwillig selbst verpflichten, über einen bestimmten Zeitraum hinweg an mehreren Treffen teilzunehmen, um verschiedene Aspekte eines Dach-Themas zu bearbeiten. Der relativ feste Kreis an Teilnehmenden ermöglicht ein gegenseitiges Kennenlernen und es entsteht eine Arbeitsatmosphäre, die dem Austausch von Ideen und gelungenen, aber auch weniger gelungenen Projekten förderlich ist. Insbesondere auf Praxisbezug und die aktive Mitwirkung der Kommunen wird großer Wert gelegt: So werden Beispiele aus den teilnehmenden Kommunen vorgestellt, die zum Nachahmen inspirieren sollen, es werden aber auch externe Referent*innen eingeladen, die Impulse geben und für Rückfragen und zur Diskussion zur Verfügung stehen.

Kommunalzirkel "Biodiversität trifft Kommune - Verbindung mit Zukunft" Gruppenfoto: Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung mit Florian Lang

Umfang

Meist beinhaltet der Kommunalzirkel ein Auftakt- und mindestens drei Arbeitstreffen, der zeitliche Rahmen des Zirkels beläuft sich auf ein bis zwei Jahre, die Treffen finden im regelmäßigen Turnus statt. Ein Schwerpunkt liegt auf Präsenztreffen, aber es finden auch virtuelle Arbeitstreffen statt. Ein Anliegen ist es uns, dass der Austausch unter den Kommunen über den Kommunalzirkel hinaus aufrecht erhalten bleibt. 

Module und Methoden

Das Dachthema des Kommunalzirkels wird in verschiedene Module aufgefächert, die in Arbeitstreffen aufgegriffen werden. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen steht im Fokus: Nicht jede Kommune muss das Rad neu erfinden. Die teilnehmenden Kommunen erhalten einen konkreten und unmittelbaren Einblick in die Vorgehensweise anderer Kommunen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Der Netzwerkgedanke spiegelt sich auch in der Auswahl der Veranstaltungsmethoden wider. Input und Gelegenheiten zu Austausch werden sich gut ergänzen. Einige der Treffen finden in Präsenz statt und bieten auch die Gelegenheit, gute Beispiele zu besichtigen, einzelne Treffen werden wir virtuell organisieren.

Welche Vorteile bietet die Teilnahme am Kommunalzirkel?

  • Zugang zu Informationen und Überblick über erprobte Lösungsansätze anderer Kommunen
  • Erarbeitung weiterer Lösungsansätze im Rahmen der Workshops
  • Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten zu Fragen und Entwicklungen rund um den kommunalen Biodiversitätsschutz
  • Kontakte, um sich mit anderen Kommunen über Herangehensweisen und kommunalpolitische Strategien weiter auszutauschen
  • Einbringen eigener Themen und Anliegen aus der kommunalen Praxis
  • Die Teilnahme am Kommunalzirkel ist für Kommunen kostenfrei

Unser aktuell laufender Kommunalzirkel:

Kommunalzirkel "Biodiversität trifft Kommune - Verbindung mit Zukunft" Gruppenfoto der Teilnehmenden des Auftakttreffens in Plankstetten

Die Biodiversität steckt in Schwierigkeiten – und wir mit ihr. Der Verbrauch natürlicher Ressourcen führt zum Verlust von Lebensräumen, von Arten und von genetischer Diversität. Am Ende der Kette entstehen Probleme für den Menschen, die zunehmend offensichtlich werden. Dies gilt für den Regenwald und die bayerische Kulturlandschaft in gleicher Weise. 

In der Mitte des Bildes ist ein Baum zu sehen. Die linke Hälfte zeigt einen vertrockneten Baum, ebenso der Boden ist rissig durch Trockenheit. Die linke Bildhälfte zeigt einen gesunden Baum mit Blättern, der auf einer grünen Wiese steht.

In Deutschland führt der Klimawandel bereits heute zu einer Zunahme von Hitzestress und Starkregen. Dessen Folgen treffen insbesondere dicht besiedelte Kommunen. Städte und Gemeinden haben ganz eigene Möglichkeiten zur Anpassung an diese Entwicklung. 

Kommunalzirkel "Kommunen for future - Wandel vor Ort gestalten" Teilnehmende sitzen an Tischen und blicken zu Referent, der auf einem Hocker sitzt

Städten und Gemeinden kommt eine Schlüsselfunktion bei der Transformation zur Nachhaltigkeit zu. Nicht zuletzt die Präsenz der "Fridays for future"-Bewegung macht die Notwendigkeit des Handelns ein weiteres Mal deutlich.

Kommunalzirkel „Veränderungsprozesse in der Bevölkerungsstruktur aktiv gestalten“ Gruppenbild

Die vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderte Initiative zur Vernetzung kommunaler Nachhaltigkeitsprojekte fand großen Zuspruch. 26 Gemeinden aus dem gesamten bayerischen Raum trafen sich am 26. April zum interkommunalen Austausch im Kloster Plankstetten.

Unsere vergangenen Kommunalzirkel

Kommunalzirkel "Biodiversität trifft Kommune - Verbindung mit Zukunft" Gruppenfoto der Teilnehmenden des Auftakttreffens in Plankstetten

Die Biodiversität steckt in Schwierigkeiten – und wir mit ihr. Der Verbrauch natürlicher Ressourcen führt zum Verlust von Lebensräumen, von Arten und von genetischer Diversität. Am Ende der Kette entstehen Probleme für den Menschen, die zunehmend offensichtlich werden. Dies gilt für den Regenwald und die bayerische Kulturlandschaft in gleicher Weise. 

In der Mitte des Bildes ist ein Baum zu sehen. Die linke Hälfte zeigt einen vertrockneten Baum, ebenso der Boden ist rissig durch Trockenheit. Die linke Bildhälfte zeigt einen gesunden Baum mit Blättern, der auf einer grünen Wiese steht.

In Deutschland führt der Klimawandel bereits heute zu einer Zunahme von Hitzestress und Starkregen. Dessen Folgen treffen insbesondere dicht besiedelte Kommunen. Städte und Gemeinden haben ganz eigene Möglichkeiten zur Anpassung an diese Entwicklung. 

Kommunalzirkel "Kommunen for future - Wandel vor Ort gestalten" Teilnehmende sitzen an Tischen und blicken zu Referent, der auf einem Hocker sitzt

Städten und Gemeinden kommt eine Schlüsselfunktion bei der Transformation zur Nachhaltigkeit zu. Nicht zuletzt die Präsenz der "Fridays for future"-Bewegung macht die Notwendigkeit des Handelns ein weiteres Mal deutlich.

Kommunalzirkel „Veränderungsprozesse in der Bevölkerungsstruktur aktiv gestalten“ Gruppenbild

Die vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderte Initiative zur Vernetzung kommunaler Nachhaltigkeitsprojekte fand großen Zuspruch. 26 Gemeinden aus dem gesamten bayerischen Raum trafen sich am 26. April zum interkommunalen Austausch im Kloster Plankstetten.

Wir halten Sie an dieser Stelle und in unserem Newsletter über anstehende Kommunalzirkel auf dem Laufenden.