Kooperationsveranstaltungen und Mitwirkung

Das Team des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung hält SDG-Würfel in der Hand, Kommunale 2021 in Nürnberg

Veranstaltungen des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung sowie Veranstaltungen mit Kooperationspartner*innen verfolgen neben der Wissens- und Informationsvermittlung immer auch das Ziel, Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen.

Insbesondere die Vermeidung von Doppelstrukturen und das Schaffen von Synergieeffekte stehen im Vordergrund. Netzwerkpflege ist daher ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung.

Aufgrund der Vielzahl an bearbeiteten Themen und der heterogenen Zielgruppe arbeiten wir  bei der Entwicklung und Durchführung unserer Angebote laufend mit vielen Akteur*innen zusammen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene einsetzen. Mit vielen Nachhaltigkeits-Akteur*innen, Vereinen und Verbänden sind wir regelmäßig im Gespräch, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Angebote zu Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene zu entwickeln.

Zukünftige Veranstaltungen:

Mit dem Nachhaltigkeitscheck kommunale Vorhaben einschätzen – Eine Einführung

online

Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in kommunale Planungsprozesse ist von zentraler Bedeutung, um langfristige und ressourcenschonende Entwicklungen zu fördern. Der „Thüringer Nachhaltigkeits-Check“ (NH-Check) für Kommunen ist ein digitales Werkzeug, mit dem Sie auf einfache und effiziente Weise die Nachhaltigkeit von kommunalen Vorhaben auf verschiedenen Ebenen analysieren und optimieren können. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, den NH-Check kennenzulernen, sich mit Fachkolleg:innen auszutauschen und Potenziale für eine Einführung in Ihrer Kommune zu erörtern.

Für wen?
Engagierte Bürgermeister:innen, kommunale Berater:innen und Verwaltungsmitarbeitende, die kommunale Projekte planen und umsetzen.

Ort: Online
Referentin: Katrin Nolting (Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V.)
​​​​​​​Mehr Infos: nachhaltigkeit.thueringen.de/nachhaltigkeitscheck

Weitere Details folgen in Kürze.

Die Anmeldung ist bereits möglich unter: https://eveeno.com/145466571

2026 werden in Bayern Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Schon heute zeigt sich, dass die kommende Ratsperiode große Herausforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchaus Gestaltungspotential, das sie nutzen können.

Ab 2021 waren wir z.B. mit folgenden Kooperationspartner*innen aktiv:

2026 werden in Bayern Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Schon heute zeigt sich, dass die kommende Ratsperiode große Herausforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchaus Gestaltungspotential, das sie nutzen können.

Das ZnK am Gemeinschaftsstand des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, des Bayerischen Landesamts für Umwelt und der Landesagentur für Energie und Klimaschutz

junge Menschen mit Beeten in der Stadt

Nachklang zur Online-Veranstaltung: Anders Wohnen auf dem Land – eine Gemeinschaftsaufgabe für die Zukunft! am 5. Mai 2023

Kartonboxen in kleinem Einkaufskorb auf Laptop

Veranstalter*in: Entwicklungsagentur der Fairen Metropolregion Nürnberg Marktplatzdialog

Nürnberg

Fair Trade - Etikett aus Holz

Veranstalter*in: Entwicklungsagentur der Fairen Metropolregion Nürnberg