Kommunalzirkel „Veränderungsprozesse in der Bevölkerungsstruktur aktiv gestalten“ 2016–2018

Im Kommunalzirkel "Veränderungsprozesse in der Bevölkerungsstruktur aktiv gestalten" beschäftigten sich Vertreter*innen aus Kommunalpolitik, -verwaltung und Zivilgesellschaft aus 28 bayerischen Kommunen 2016 bis 2018 mit folgenden Fragen:
- Welche Handlungsspielräume und -notwendigkeiten ergeben sich aus den mit dem demografischen Wandel verbundenen Konsequenzen für Kommunalpolitik und -verwaltung?
- Wie können die Auswirkungen der Veränderungsprozesse in der Bevölkerungsstruktur aktiv gestaltet werden?
- Wie gelingt es, die Bürgerinnen und Bürger an diesen Gestaltungsprozessen zu beteiligen?

Diese Kommunen beteiligten sich am Kommunalzirkel:
Gemeinde Adelsdorf; Gemeinde Ascha; Gemeinde Bad Feilnbach; Gemeinde Berngau; Gemeinde Bernried am Starnberger See; Gemeinde Bernried in Niederbayern; Gemeinde Bischofsgrün; Markt Breitenbrunn; Gemeinde Böbing; Gemeinde Dingolshausen; Gemeinde Etzelwang; Gemeinde Fraunberg; Gemeinde Fürstenstein; Gemeinde Furth bei Landshut; Gemeinde Geiselbach; Gemeinde Hebertshausen; Gemeinde Königsfeld; Stadt Mellrichstadt; Gemeinde Oberhausen an der Donau; Stadt Oettingen; Gemeinde Palling; Gemeinde Pettendorf; Gemeinde Reckendorf; Stadt Selbitz; Gemeinde Schnelldorf; Stadt Spalt; Gemeinde Ursensollen; Gemeinde Wiggensbach; Gemeinde Wittislingen; AOVE - Regionalentwicklung Amberg-Sulzbacher Land; Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V.
Einem Auftakttreffen (= 1. Arbeitstreffen) am 26. April 2016, in dessen Fokus das gegenseitige Kennenlernen der teilnehmenden Kommunen und deren aktueller Herausforderungen stand, folgten fünf Arbeitstreffen im Juli 2016, Oktober 2016, März 2017, Juni 2017 und Februar 2018 mit folgenden Schwerpunkten:
- 2. Arbeitstreffen: „Gemeinschaftliches Wohnen im demografischen Wandel: Erfahrungen und Einblicke in konkrete kommunale Projekte“
- 3. Arbeitstreffen: „Daseinsvorsorge und (Haus-)Ärztemangel – kommunale Strategien“
- 4. Arbeitstreffen: „Jugend in der Kommune – Wie sehen junge Menschen ihre Situation?“
- 5. Arbeitstreffen: „Jugend in der Kommune – Wie erreichen wir sie?“
- 6. Arbeitstreffen: „Integration und Migration - kommunale Handlungsstrategien vor Ort"
Downloads zum Kommunalzirkel "Veränderungsprozesse in der Bevölkerungsstruktur aktiv gestalten":
- Ausschreibung (539,2 KiB)
- Programm Auftakttreffen (552,8 KiB)
- Programm zweites Arbeitstreffen Zirkeltreffen Nord (333,3 KiB)
- Programm zweites Arbeitstreffen Zirkeltreffen Süd (338,3 KiB)
- Bericht drittes Arbeitstreffen ärztliche Versorgung (252,8 KiB)
- Programm drittes Arbeitstreffen ärztliche Versorgung (104,0 KiB)
- Programm viertes Arbeitstreffen (458,8 KiB)
- Programm fünftes Arbeitstreffen (331,1 KiB)
- Programm sechstes Arbeitstreffen (367,1 KiB)
- Zirkelkommunen Nord (321,9 KiB)
- Zirkelkommunen Süd (319,8 KiB)