Veranstaltungskalender

An dieser Stelle informieren wir Sie über bayern- sowie bundesweite Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung. Sollten Sie einen Veranstaltungshinweis für diesen Veranstaltungskalender haben, nehmen Sie doch über info@kommunal-nachhaltig.de Kontakt mit uns auf!

Juli 2024

Montag, 22.07.2024

LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Würzburg

Kommune | Klima | Energie
LENK KOMMUNity Netzwerktreffen
in Kooperation mit Klima-Zentrum und Stadt.Klima.Natur.

Unter diesem Titel findet das diesjährige LENK KOMMUNity Netzwerktreffen im Novum in Würzburg statt. Zusätzlich zu den Bereichen Klimaschutz und Energiewende wird in diesem Jahr auch das große Themenfeld der Klimaanpassung aufgegriffen. An zwei Tagen stehen Vernetzung, Austausch und der fachliche Input im Fokus. Das Netzwerktreffen richtet sich an kommunale Mitarbeitende im Bereich Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung (z.B. Klimaschutzmanager, Klimaanpassungsmanagerinnen, Energiewirte).

Wann: Montag, 22.07.24, 10 Uhr bis Dienstag, 23.07.24, 14 Uhr
Wo: Novum Conference & Events, Schweinfurter Str. 11, Würzburg
Wer: Kommunale Mitarbeitende im Bereich Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung (z.B. Klimaschutzmanager, Klimaanpassungsmanagerinnen, Energiewirte)
Was: Fachvorträge, Praxis-Werkstätten, Vernetzungsrunden zu deinen/Ihren beruflichen Herausforderungen


Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird daher um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Die Agenda wird zeitnah auf der Website veröffentlicht bzw. an alle angemeldeten Personen verschickt. Für die Übernachtung stehen vergünstigte Kontingente in Würzburger Hotels zur Verfügung.

Die Anmeldung ist ab sofort auf der LENK KOMMUNity Website möglich.

Mittwoch, 17.07.2024

Online-Schulungen für das Workshop-Format #climatechallenge

online

Die #climatechallenge spricht Menschen an, die sich mehr im Klimaschutz engagieren möchten und Lust haben, einen eigenen Workshop im privaten oder beruflichen Umfeld umzusetzen. In der runddreistündigen Online-Schulung lernen Sie das Workshop-Format näher kennen.

Teilnehmen können alle Personen, die in Kommunen, Quartieren, Vereinen oder Kirchengemeinden arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter der Online-Schulungen ist das Karlsruher Transformationszentrum am Karlsruher Institut für Technologie. Gefördert wird das Projekt #climatechallenge von der Nationalen Klimaschutzinitiative. Mehr Informationen und Anmeldung auf der #climatechallenge-Website des KAT.

Donnerstag, 11.07.2024

Willkommen im #teamklimaschutz! Onboarding-Veranstaltung für neue Klimaschutzmanager und -managerinnen

Online

Willkommen an Bord des #teamklimaschutz!
Die ersten Wochen und Monate als neue Klimaschutzmanagerin oder -manager sind eine spannende Zeit – und wichtige Aufgaben und Fragen lassen nicht lange auf sich warten. Doch wie finden Sie passende Unterstützung? Und wer sitzt noch alles mit Ihnen im Boot?
In dem Webinar werden Ihre Fragen beantwortet und Sie sind herzlich zu einem virtuellem Austausch und Vernetzen eingeladen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Nationalen Klimaschutzinititative.

Dienstag, 02.07.2024

Online-Seminar "Einstieg in die Partnerschaftsarbeit"

Online

Planen Sie eine Partnerschaft mit einer Kommune im Globalen Süden oder sind neu im Bereich kommunale Partnerschaften? Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) informiert darüber, wie Sie eine Partnerkommune finden oder eine bestehende Städtepartnerschaft wiederbeleben, welche Aspekte für eine gleichberechtigte Partnerschaft grundlegend sind und welche verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit bestehen.

Weitere Informationen sowie die Anmeldefunktion finden Sie auf den Seiten der SKEW.

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Photovoltaik-Pflicht für Gebäude

Online

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – zu erreichen. Aber: Es gibt auch viele Hilfestellungen, Projekte, Tools, Instrumente und Praxiserfahrungen, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Photovoltaik-Pflicht für Gebäude“.

In diesem „Werkzeuge-Webinar“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz werden Ihnen externe Expertinnen und Experten einen Überblick zum Thema Photovoltaik-Pflicht für Gebäude geben und Ihre Fragen beantworten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Nationalen Klimaschutzinititative.