Zirkuläre Beschaffung in Kommunen – Kreisläufe schließen, Ressourcen schützen

Online

Abbauen – Produzieren – Konsumieren – Wegwerfen – Diese lineare Wirtschaftsweise ist Ursache für zahlreiche ökologische, aber auch soziale Probleme und führt zunehmend zu Ressourcenengpässen und steigenden Preisen. Zirkuläres Wirtschaften zielt dagegen darauf ab, Produkte von Anfang an kreislauffähig zu gestalten, sodass sie gar nicht erst zu Müll werden, sondern ihre wertvollen Bestandteile in Kreisläufen der Nutzung und Wiederverwendung erhalten bleiben. Als Kommune haben Sie die Möglichkeit, zirkulärer Kriterien in Ihre Ausschreibungen aufzunehmen und so einen wichtigen Beitrag zu Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten.

Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen und darüber hinaus an alle, die sich für die Umsetzung von zirkulären Kriterien im Kontext einer nachhaltigen Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen interessieren. Es werden Einblicke in die Grundlagen von zirkulärem Wirtschaften vermittelt und Möglichkeiten sowie Grenzen für die praktische Umsetzung in der öffentlichen Beschaffung beleuchtet.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung folgenden Link: https://eveeno.com/zirkulaereswirtschaften Bitte melden Sie sich bis zum 31. Januar 2025 an.

Zurück