Veranstaltungskalender

An dieser Stelle informieren wir Sie über bayern- sowie bundesweite Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung. Sollten Sie einen Veranstaltungshinweis für diesen Veranstaltungskalender haben, nehmen Sie doch über info@kommunal-nachhaltig.de Kontakt mit uns auf!

2024

Mittwoch, 13.03.2024

Onlinekurs "Wege zum naturnahen Stadtgrün - artenreiche Grünflächen: Anlage, Aufwertung, Pflege und Kostenersparnisse"

online

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Insektenfördernde Regionen“ wird am 13. März 2024 ein kostenloser Onlinekurs zum Thema “Wege zum naturnahen Stadtgrün – artenreiche Grünflächen: Anlage, Aufwertung, Pflege und Kostenersparnisse“ stattfinden.


Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://insect-responsible.org/veranstaltungen/wege-zum-naturnahen-stadtgruen/

Dienstag, 12.03.2024

Fokus Klimaanpassung: Hitze und kommunale Hitzeaktionspläne

online

Fokus der Online-Veranstaltung liegt auf der ämterübergreifenden Vernetzung (z.B. zwischen Gesundheitsämtern und Umweltämtern) zur Erstellung und Umsetzung eines Hitzeaktionsplans sowie auf neuen Produkten des Kompetenzzentrums.

Unter folgenden Link können Sie sich anmelden: https://www.fortbildung-klimawandel.de/anmeldungvertiefunglubw/

Veranstaltende: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zusammen mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg

Mittwoch, 06.03.2024

Stadtnatur II: Urbane grün-blaue Infrastruktur – Renaturierung und natürliche Lösungen im Klimawandel

online

Das Büro der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen lädt zum 10. Online-Dialog „Urbane grün-blaue Infrastruktur – Renaturierung und natürliche Lösungen im Klimawandel“ ein. Im Dialog werden die wichtigen Funktionen von Stadtgrün und Gewässern, der sogenannten grün-blauen Infrastruktur, sowie deren Entwicklung und Renaturierung zur Erhaltung lebenswerter Städte im Klimawandel diskutiert. Impulse geben Prof. Dr. Stephan Pauleit (TU München) und Rüdiger Dittmar (Stadt Leipzig).

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der UN-Dekade.

Workshop "BNE-Basics"

Münchner zukunftshaus (Goethestraße 28, Rückgebäude)


Der Verein rehab-republic in München organisiert am 6. März 2024 einen Basic-Workshop zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Workshop richtet sich an alle, die sich für mehr Nachhaltigkeit in München einsetzen.

In dem interaktiven Workshop entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam eine konkrete Vorstellung von BNE als Bildungskonzept und erleben vielfältige und geeignete Methoden, um Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern. Anmelden können Sie sich unter oekoprojekt@mobilspiel.de mit dem Stichwort "BNE-Basics".

Dienstag, 05.03.2024

LENK KOMMUNity Dialog. Nachhaltigkeit mit Kindern und Jugendlichen. Die "Klimaschule Bayern"

online

Die Veranstaltung möchte auf das Projekt der "Bayerischen Klimaschulen" aufmerksam machen.
Dieses wird seit 2022 von der LENK unterstützt, doch bereits seit 2016 sind Vorreiterschulen und -kommunen aktiv und werden in dem KOMMUNity-Treffen darüber berichten.

Das Ziel der Klimaschulen ist es, klimaschonende Maßnahmen voranzutreiben und klimaschädliches Handeln immer weiter zu reduzieren, um schließlich auf eine "Klimaneutralität", sprich Treibhausgasneutralität, hinzuarbeiten. Dabei ist die Bilanzierung der THG-Emissionen mit dem vom Bündnis bereitgestellten CO2-Rechner verpflichtend. Auf dem Weg der Klimaschule gibt es verschiedene Levels, die mit Bronze-, Silber- und Gold-Zertifikaten ausgezeichnet werden. Eine weitere Auszeichnung für besonders gelungene und beispielhafte Maßnahmen übernimmt der Umweltminister mit dem "Sonderpreis".

Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kommunalen Verwaltung.

Weitere Informationen sowie die Anmeldefunktion finden Sie auf den Seiten der LENK.

Montag, 04.03.2024

Online-Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie: Beleuchtung (Innen- und Hallenbeleuchtung)

online

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zum Förderschwerpunkt Beleuchtung (Innen- und Hallenbeleuchtung) im Rahmen der KRL.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 29.02.2024

Grundlagenschulung: Faire Beschaffung in Kommunen

online

Kommunen kommt, als Beschafferinnen der öffentlichen Hand, eine enorme Kauf- und damit auch Marktmacht zu. Durch die Berücksichtigung sozial gerechter Kriterien in Vergabeprozessen, und somit der Beschaffung von nachhaltig und fair produzierten Gütern, können Landkreise, Städte und Gemeinden einen wertvollen Beitrag zur Einhaltung sozialer Mindeststandards in globalen Lieferketten leisten.

In der in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ressourcenwunder entwickelten Grundlagenschulung Faire Beschaffung werden Mitarbeitende aus dem Bereich Beschaffung in Ihrer Kommune qualifiziert, erste Schritte für eine nachhaltige und faire Beschaffung zu gehen.

Details und die Inhalte können Sie auf der Seite der SKEW einsehen.

Die nächsten offenen Grundlagenschulungen sind:

Donnerstag, 22.02.2024

Virtuelle Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung "Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung in der Kommune"

online

2015 wurde auf dem UN-Gipfel in New York mit der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ das erste internationale Abkommen verabschiedet, in dem das Prinzip der Nachhaltigkeit mit der Armutsbekämpfung und der ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung verknüpft wird. Das Kernstück der Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, kurz: SDGs (Sustainable Development Goals) mit ihren 169 Zielvorgaben.

In dem Workshop möchten wir die Entstehung und Hintergründe der Agenda 2030 beleuchten, die wesentlichen Inhalte darstellen und warum eine globale Umsetzung von und in allen Staaten so essentiell ist. Insbesondere richten wir den Fokus auf die kommunale Ebene: Nicht nur mit dem SDG11 “Nachhaltige Städte und Gemeinden” haben Kommunen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Ziele.


Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch bereits Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen möchten und nach konkreten Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb ihrer Kommune suchen.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 19. Februar 2024 unter: https://eveeno.com/agenda2030-kommune-2024

Mittwoch, 21.02.2024

Online-Infoveranstaltung zum Förderprogramm "Zukunft aufgetischt! - Ernährung gemeinsam gestalten"

online

Das Programm "Zukunft aufgetischt – Ernährung gemeinsam gestalten" der Robert Bosch Stiftung berät, unterstützt und vernetzt ausgewählte Kommunen, die mit lokalen Initiativen und partizipativen Bürgerbeteiligungsprozessen ihre Ernährungsumgebung nachhaltiger gestalten möchten.

Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier. Alle weiteren Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Projektwebseite: Zukunft aufgetischt! Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten. (zukunft-aufgetischt.de)

Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2024.

Online-Infoveranstaltung: 21.02.2024, 9.30 - 11.30 Uhr

Interessierte Kommune oder Initiativen sind herzlich zu Online-Infoveranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, bitte schalten Sie sich am 21.02. pünktlich einfach mit
folgendem Zoom-Link zu:
https://us02web.zoom.us/postattendee?mn=GC6WgIxNb4zV_k9RVEQL5dCsRL741ginctnx.29zag

Weitere Informationsveranstaltungen sind geplant für:
6. März 14.00 -16.00 Uhr
18. März 9.30 - 11.30 Uhr

Dienstag, 20.02.2024

Zukunft Bauen - Online-Workshopreihe: Nachhaltig Heizen mit Holz

online

Fachgespräch: Nachhaltig Heizen mit Holz


20. Februar 2024 | 16:00 Uhr | kostenloses Web-Seminar von C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit dem Landkreis Fürth

Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldefunktion

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimachecks

online

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – zu erreichen. Aber: Es gibt auch viele Hilfestellungen, Projekte, Tools, Instrumente und Praxiserfahrungen, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Klimachecks“.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 07.02.2024

Klimaanpassung verankern - Ämterübergreifende Zusammenarbeit stärken

online

Im Fokus der Online-Veranstaltung stehen folgende Fragestellungen:

  • Wie können Kolleg*innen innerhalb der Verwaltung für die Klimaanpassung aktiviert werden?
  • Welche Abstimmungsstrukturen und internen Formate lassen sich für die ämterübergreifende Zusammenarbeit nutzen?


Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums KlimaAnpassung.

Online-Vertiefungsseminar: Anwendung des Gütezeichenfinders im Kompass Nachhaltigkeit für die nachhaltige Beschaffung

online

Bei nachhaltigen öffentlichen Beschaffungsverfahren spielen Gütezeichen eine zentrale Rolle als unabhängige Nachweise. Der Gütezeichenfinder als Tool in unserem Kompass Nachhaltigkeit bietet dabei umfangreiche Hilfestellung mit der Möglichkeit, Gütezeichen und andere Nachweise zu analysieren, zu filtern und miteinander zu vergleichen. Für Beschaffungsverantwortliche aus Kommunen bieten wir am Mittwoch, den 7. Februar 2024 ein eineinhalbstündiges Online-Vertiefungsseminar an, das die Anwendung des Gütezeichenfinders anschaulich vermittelt.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der SKEW.

Dienstag, 06.02.2024

Zukunft Bauen - Online-Workshopreihe: Erfolgsfaktoren für ländliche Nahwärmenetze

online

Erfolgsfaktoren für ländliche Nahwärmenetze


06.Februar 2024 | 13:00 - 16:00 Uhr | Web-Seminar von C.A.R.M.E.N. e.V.

Mehr Informationen und zur Anmeldung: https://www.carmen-ev.de/events/c-a-r-m-e-n-webkonferenz-erfolgsfaktoren-fuer-laendliche-nahwaermenetze/

Mittwoch, 31.01.2024

Zentrum KlimaAnpassung Spotlight: Klimaanpassungskonzept - Erstellung und Umsetzung richtig angehen

online

Im Zentrum stehen folgende Fragestellungen:

  • Was sind die Ziele eines Klimaanpassungskonzeptes?
  • Welche Planungsschritte sind in der Konzeption mitzudenken?
  • Welche zentralen Bestandteile sollten in dem Klimaanpassungskonzept aufgeführt werden?
  • Wie kann die Verstetigung und Umsetzung von Klimaanpassungskonzepten gelingen?

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrum KlimaAnpassung.

Online-Sprechstunde: Energie-Atlas-Bayern

online

Sie kennen den Energie-Atlas Bayern noch nicht oder wollen ihn noch besser kennenlernen?

Dann kommen Sie zur Online-Sprechstunde. Das Team des Energie-Atlas präsentiert Ihnen in thematischen Inputs die wichtigsten Funktionen und Inhalte des Portals und beantwortet Ihre Fragen.

Der Energie-Atlas Bayern ist das Internetportal der Bayerischen Staatsregierung zur Energiewende und zu Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Er enthält digitale Karten mit ca. 770.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen, Potenziale erneuerbarer Energien, Planungsgrundlagen und spezielle Tools wie z. B. Daten-Recherche, Mischpult und 3D-Analyse Wind und PV.

Inhalt und grober Ablauf

Begrüßung und kurze Umfrage
Kurzer Rundgang durch das Portal (Thementeil)
Grundlegende Einführung in die Karten
Standortcheck Geothermie, Mischpult „Energiemix Bayern vor Ort“
Gebietskulisse Wind (Potenzial), 3D-Analyse Wind und PV
Fragerunde
Kurze Feedback-Umfrage und Abschluss
Zielgruppe: Personen, die aktiv die Energiewende mitgestalten, z. B. Vertreter/innen aus Kommunen, Planer/innen von Energieanlagen; interessierte Privatpersonen

Detaillierte Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Donnerstag, 25.01.2024

Virtuelle Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung "Keine Angst vor dem Recht bei der Innenentwicklung und Flächensparen"

online

Die in den Kommunen oftmals geäußerte Argumentation „gegen“ eine Innentwicklungsstrategie ist: „Wir kommen an die Potenziale nicht ran!“. Die gemeindliche Anwendung des Baugesetzbuchs ermöglicht jedoch durchaus Steuerungsmöglichkeiten. Das Potpourri der Rechtsinstrumente kann Bauland aktivieren: Ein zentraler Bestandteil einer Strategie zur Vermeidung zukünftiger Baulücken ist der gemeindliche Zwischenerwerb oder städtebauliche Zielbindungsvertrag. Das Baugesetzbuch kennt auch ein öffentlich-rechtliches, durch Bescheid auferlegtes Baugebot, das den Eigentümer verpflichtet, innerhalb einer bestimmten Frist sein Grundstück zu bebauen. Im Einzelfall lohnt die Prüfung, Bebauungspläne aufzuheben oder teilweise zurückzunehmen bzw. Flächennutzungspläne zu überarbeiten. Die Begründung und Ausübung von Vorkaufsrechten ermöglicht es, Grundstücke zu erwerben und auf diesem Weg oder über Abwendungserklärungen des Käufers die Bebauung sicherzustellen. Das gebotene Instrument gilt es zur gebotenen Zeit einzusetzen.

Diese Themen diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen im Online-Workshop am 25. Januar 2024, zu dem wir Sie hoffentlich zahlreich begrüßen dürfen.

Das Programm finden Sie hier.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. Januar 2024 unter: https://eveeno.com/einsteigertage-recht-innenentwicklung

Dienstag, 23.01.2024

Klimaanpassung in kleinen Kommunen planen

online

Die Umsetzung und Verankerung von Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung stößt regelmäßig auf großes Interesse bei den verschiedenen Formaten des ZKA. Kommunen jeder Größe haben hier sowohl Zuständigkeit als auch Gestaltungsspielraum. Gute Beispiele kommen dabei aus verschiedenen Gründen meist aus Großstädten. Bei dieser Ausgabe von ZKA-Spezial sollen deswegen Praxisbeispiele, Erfahrungen und Bedarfe explizit aus und für kleine Kommunen – Gemeinden, Klein- und kleinen Mittelstädten – im Vordergrund stehen. Auch Landkreise sind gefragt, als Unterstützer und Koordinator von kreisangehörigen Kommunen beim Thema.

Leitfragen sind:

Wo liegen Daten und Informationen zum Klimawandel für kleine Kommunen?
Welche analytischen Grundlagen braucht es, um Maßnahmen zur Klimaanpassung planen zu können?
Welche Instrumente eignen sich für die Planung von Klimaanpassung in kleinen Kommunen?
Wird anders als in Mittel- und Großstädten geplant – was ist ggf. schwieriger, was einfacher?
Referent*innen aus der kommunalen Praxis präsentieren Instrumente zur Planung von Klimaanpassung. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur Diskussion und aktiven Austausch mit allen Teilnehmenden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrum KlimaAnpassung.

Dienstag, 16.01.2024

#teamklimschutz! Onboarding-Veranstaltung für neue Klimaschutzmanager*innen

online

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ein Einstiegs-Webinar für neue Klimaschutzmanager*innen an. Sie können hier Ihre Fragen rund um Ihre neue Stelle stellen und sich virtuell mit anderen Kolleg*innen austauschen und vernetzen.

Nähere Informationen wie den Ablauf und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Seite klimaschutz.de.