Veranstaltungskalender

An dieser Stelle informieren wir Sie über bayern- sowie bundesweite Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung. Sollten Sie einen Veranstaltungshinweis für diesen Veranstaltungskalender haben, nehmen Sie doch über info@kommunal-nachhaltig.de Kontakt mit uns auf!

17.09.2024

Dienstag, 17.09.2024

Online Klima-Gespräch des Klima-Zentrums zum Hochwasser-Check

Online

Im Klima-Gespräch am 17.09.2024 wird der Hochwasser-Check vorgestellt. Der Hochwasser-Check ist ein integrales Beratungsangebot der Wasserwirtschaft in Bayern für alle interessierten bayerischen Kommunen mit und ohne Gewässer. Kernelement des HOCHWASSER-CHECK ist ein ausführliches und persönliches Beratungsgespräch zwischen Kommune und Wasserwirtschaftsamt, welches um eine optionale Ortsbegehung ergänzt werden kann.


Im Klima-Gespräch werden alle wichtigen Infos rund um den Hochwasser-Check vom Referat Hochwasserrisikomanagement am Bayerischen Landesamt für Umwelt vorgestellt und Inhalte sowie Ablauf des Beratungsgespräches in den Kommunen erläutert. Danach besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.


Der Hochwasser-Check ist insbesondere für Kommunalpolitik und -verwaltung sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand interessant.


Die Anmeldung ist ab sofort auf der Website des Landesamts für Umwelt möglich.

Montag, 16.09.2024

European Mobility Week

Online

Um nachhaltige und klimafreundliche Mobilität zu fördern, hat die Europäische Union 2002 die European Mobility Week ins Leben gerufen. Jedes Jahr vom 16. bis 22. September werden innovative Verkehrslösungen getestet – kreative Ideen zur Verkehrswende stehen dann im Mittelpunkt. Für die diesjährige Mobilitätswoche werden Konzepte zum Thema „Shared Public Spaces – Straßenraum gemeinsam nutzen“ gesucht. Die Nationale Koordinierungsstelle in Deutschland ist das Umweltbundesamt.

Woche der Klimaanpassung

deutschlandweit

Die Woche der Klimaanpassung (WdKA) geht vom 16. bis 20. September in die dritte Runde. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Veranstaltungen und das Engagement der Akteur*innen. Ziel ist es, die Vielfalt der Klimaanpassung sichtbar zu machen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums Klimaanpassung.

Freitag, 13.09.2024

Faire Woche

deutschlandweit

Die Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen mit niedrigschwelligen Mitmachangeboten. Diese laden alle Menschen ein, den Fairen Handel kennenzulernen und mehr über seine Hintergründe zu erfahren. Die Faire Woche 2024 findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr." statt. Ein breites Spektrum an Akteur*innen organisiert die Aktionen: Weltläden, Supermärkte, Schulen, gastronomische Betriebe, Verbraucherberatungen, Kirchengemeinden, Kantinen und viele weitere. Die Veranstalter*innen unterstützen die Teilnehmenden mit Beratung und kostenlosen Materialien.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fairen Woche.