Flächenbewusste Kommunen gesucht: Neue Ausschreibungsrunde für Gütesiegel gestartet
Kommunen, die sorgsam mit Flächenverbrauch umgehen, können sich ab sofort wieder für das staatliche Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" bewerben. Teilnahmeberechtigt sind Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und (inter-)kommunale Arbeitsgemeinschaften.
Die Bewerbungsfrist für das Gütesiegel endet am 22. Mai 2023, die Verleihung ist für November 2023 vorgesehen. Voraussetzung zur Gütesiegel-Verleihung ist das Vorhandensein eines aktiven Flächenmanagements sowie die Umsetzung innovativer Ansätze und Maßnahmen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs.
Mit dem Gütesiegel und den Förderinitiativen „Innen statt Außen“ und „Flächenentsiegelung“ sowie einer Flächensparoffensive will der Freistaat die Gemeinden dabei unterstützen, vorhandene Möglichkeiten zum Flächensparen noch besser zu nutzen. Die Bayerische Staatsregierung stellt den Kommunen Instrumente zum Flächensparen wie z.B. eine kostenlose Flächenmanagement-Datenbank und einen „FolgekostenSchätzer“ zur Verfügung, mit dem die Kosten für neue Baugebiete kalkuliert werden können. Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es auf den Seiten des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU). Nähere Informationen auch zum Bündnis für Flächensparen, das mittlerweile über 50 Bündnispartner umfasst, gibt es unter www.flaechensparen.bayern.de.