Mediathek des Zentrums KlimaAnpassung (ZKA): Podcast "Angepasst!?", Aufzeichnung der „Spezial Online Workshops“ und Erklärvideos rund um das Thema Klimaanpassung
Der Podcast fokussiert sich auf vorhandene Werkzeuge der Klimaanpassung, Strategien, Konzepte und deren konkrete Entwicklung und Umsetzung. Der Blick richtet sich genau dorthin wo wir auf dem Weg zu klimaresilienten und krisenfesten Kommunen und sozialen Einrichtungen stehen. Die einzelnen Folgen finden Sie hier: https://angepasst.podigee.io/
Des Weiteren bietet das ZKA die Aufzeichnungen ihrer Spezial-Workshops rund um das Thema Klimaanpassungswissen in ihrer Mediathek an. Die Videos sind den Schwerpunktthemen „Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung“, „Beteiligung von Akteur*innen und Kommunikation von Klimaanpassung“, „Hitze und Gesundheit im Klimawandel“ und „Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung“ zugeordnet. Die Aufzeichnungen finden Sie hier.
Ebenso stellt das ZKA drei- bis vierminütige Erklärvideos zur Verfügung. Das erste zum Thema Wissen: Klimaanpassung ist bereits verfügbar. Weitere zu den Themen „„Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen“, „Erstellen eines Hitzeaktionsplanes“ und zu den „Naturbasierten Lösungen“ folgen. Die Kurzclips vermitteln Wissen einfach und auf den Punkt gebracht. Die erste Folge ist ebenfalls auf den Seiten des ZKA abrufbar.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden zur Darstellung auf unserer Website auch Inhalte von Drittanbietern wie z.B. You-Tube.
Auf den Webseiten unserer Internetpräsenz binden wir Videos von "Youtube", einer Social-Media-Plattform der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google") ein. Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Video von Youtube eingebunden ist, werden Daten an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.
Wir binden Inhalte von Youtube auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Youtube abrufen müssen. Dadurch können Sie Funktionen der Social-Media-Plattform Youtube bereits auf unserem Internetauftritt nutzen. Die erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Youtube nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können.
Anbieter: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IE.
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Kategorien verarbeiteter Daten
Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgen des Benutzergeräts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung Videoinhalte
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.