Materialien

Das Team des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung steht an einem Messestand bei dem Netzwerktreffen für Klimaschutzmanager*innen in Regensburg 2022

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung an diversen Materialien. Sie reichen u.a. von Podcasts über Mediatheken, Flyer, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Materialien zum Ausleihen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Über Hinweise, die wir in unserer Materialsammlung aufnehmen können, freuen wir uns sehr.

Logo der Reihe N des Rat für Nachhaltige Entwicklung

Veranstaltungsreihe des Rats für Nachhaltige Entwicklung: REIHE N – Der Nachhaltigkeitsdialog

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) diskutiert in dem digitalen Veranstaltungsformat aktuelle Nachhaltigkeitsthemen. Die sechs Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bilden dabei die thematische Grundlage. Das Ziel der Reihe ist es, auf Basis der Stellungnahmen des RNE an die Bundesregierung mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Dialog zu treten. In gemeinsamen Diskussionen soll aufgezeigt werden, was jetzt zu tun ist, damit die Transformation in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gelingt.
Weitere Informationen zur REIHE N und zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Rats für Nachhaltige Entwicklung.

Teaserbild für den Podcast zur europäischen Nachhaltigkeitspolitik

Podcast zur europäischen Nachhaltigkeitspolitik

Die Podcastreihe “Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance” diskutiert essentielle Entwicklungen auf EU-Ebene gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt des belgischen Nachhaltigkeitsrats (FRDO-CFDD) und des deutschen Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), unter dem Dach des European Environment and Sustainable Development Advisory Councils Network (EEAC). Bisher stehen vier Folgen (in Englisch) zur Verfügung. Ziel der Podcast-Reihe ist es, komplexe Nachhaltigkeitsthemen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig ein vertieftes Expertenwissen zu vermitteln. Über die Seiten des RNE gelangen Sie zum Podcast.

Logo des Deutschen Nachhaltigkeits Kodex (DNK)

Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex unterstützt beim Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine regelmäßige Berichterstattung ermöglicht eine Einsicht in die Entwicklung eines Unternehmens. Um den DNK zu erfüllen, erstellen Anwender*innen in der Datenbank eine Erklärung zu 20 DNK-Kriterien und den ergänzenden nicht-finanziellen Leistungsindikatoren. Auf Youtube ist ein kostenfreies Webinar zum Einstieg in den Deutschen Nachhaltigkeitskodex und zukünftige regulatorische Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung abrufbar.  

Logo des BNK - Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune

Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK)

Die Berichterstattung nimmt eine wichtige Funktion als Steuerungsinstrument der nachhaltigen Entwicklung in Kommunen ein. Mit dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) wurde ein Rahmen geschaffen, der Kommunen Orientierung bei der Berichterstattung gibt. 2021 wurde der BNK vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) veröffentlicht. Dieser war das Ergebnis eines Multi-Stakeholder-Dialogs mit Vertreter*innen aus kommunalen Spitzenverbänden, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um ein standardisiertes Format zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Kommunen zu entwickeln. Der BNK orientiert sich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), einem seit Jahren etablierten und anerkannten Nachhaltigkeitsberichtsstandard für Unternehmen, der auch vom RNE begleitet wird. Der BNK bietet den Kommunen einen Rahmen für eine transparente und einheitliche Berichterstattung, die es auch erlaubt, verschiedene Kommunen besser miteinander zu vergleichen und so noch stärker voneinander zu lernen.

Flyer des Podcasts für Nachhaltige Siedlungsentwicklung

Podcast für die nachhaltige Siedlungsentwicklung: Zukunftsland Donau-Ries

Drei große Herausforderungen der Zukunft sind der Erhalt der Biodiversität, Klimaschutz und Flächensparen. In dem Podcast „Zukunftsland“ geht es um die großen Fragen der zukünftigen Nutzung unserer Räume und um Flächensparen. Das Credo lautet: Die maßvolle Nachverdichtung und flächensparende Außenentwicklung.
In Interviews mit renommierten Expert*innen geht es um Veränderung und Innovation, Strategien und Konzepte für die großen Herausforderungen der Siedlungsentwicklung. Die Produktion wird gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Hören Sie doch mal rein!

Starkregen fließt von einem Dach herunter

Arbeitshilfe für Kommunen bei der Starkregenvorsorge

Unter der Federführung der Universität Stuttgart wurde im Rahmen des Forschungsprojektes RESI-extrem eine Arbeitshilfe für Kommunen bei der Starkregenvorsorge entwickelt. Die Arbeitshilfe soll Planer*innen eine Orientierung für eine resilienzfördernde Ausgestaltung integrierter Stadtentwicklungskonzepte bieten. Die Publikation kann auf den Seiten der Universität Stuttgart heruntergeladen werden.

Flyer des Podcast Angepasst

Mediathek des Zentrums KlimaAnpassung (ZKA): Podcast "Angepasst!?", Aufzeichnung der „Spezial Online Workshops“ und Erklärvideos rund um das Thema Klimaanpassung

Der Podcast fokussiert sich auf vorhandene Werkzeuge der Klimaanpassung, Strategien, Konzepte und deren konkrete Entwicklung und Umsetzung. Der Blick richtet sich genau dorthin wo wir auf dem Weg zu klimaresilienten und krisenfesten Kommunen und sozialen Einrichtungen stehen. Die einzelnen Folgen finden Sie hier: https://angepasst.podigee.io/

Des Weiteren bietet das ZKA die Aufzeichnungen ihrer Spezial-Workshops rund um das Thema Klimaanpassungswissen in ihrer Mediathek an. Die Videos sind den Schwerpunktthemen „Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung“, „Beteiligung von Akteur*innen und Kommunikation von Klimaanpassung“, „Hitze und Gesundheit im Klimawandel“ und „Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung“ zugeordnet. Die Aufzeichnungen finden Sie hier.

Ebenso stellt das ZKA drei- bis vierminütige Erklärvideos zur Verfügung. Das erste zum Thema Wissen: Klimaanpassung ist bereits verfügbar. Weitere zu den Themen „„Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen“, „Erstellen eines Hitzeaktionsplanes“ und zu den „Naturbasierten Lösungen“ folgen. Die Kurzclips vermitteln Wissen einfach und auf den Punkt gebracht. Die erste Folge ist ebenfalls auf den Seiten des ZKA abrufbar.

Die Farben der 17 Nachhaltigkeitsziele sind in einem Rad dargestellt

SDG-Dekowürfel

Würfel mit Aufdruck, jeweils ein SDG pro Würfel. Die Würfel sind 30 cm x 30 cm x 30 cm groß und können zur Dekoration einzeln aufgestellt oder gestapelt werden. Format: Dekowürfel aus Pappkarton.

Verleih:

Für Anfragen aus Bayern wenden Sie sich bitte an: roehrig@lbe-bayern.de
Für Anfragen aus Baden-Württemberg wenden Sie sich bitte an: marieluise.zaiss@lubw.bwl.de

Gründe Fußabdrücke auf Asphalt

Parcours Ökologischer Fußabdruck

Bei RENN.süd können Sie den Parcours "Der ökologische Fußabdruck" für Ihre Veranstaltung ausleihen. Im Parcours werden 36 einfache Fragen zum eigenen Lebensstil beantwortet. Themenschwerpunkte sind Konsum, Energie, Mobilität und Ernährung. Jede Antwort gibt Punkte. Aus der Gesamtpunktzahl ergibt sich dann eine grobe Einschätzung des persönlichen ökologischen Fußabdrucks. Der Parcours eignet sich für Jung (ab 5. Klasse) & Alt. Er benötigt jedoch etwas Platz denn es gibt insgesamt 32 Fußspuren. Einen Überblick zum Parcours finden Sie auf dem Dokument der Akademie N.

Verleih:

Für Anfragen aus Bayern wenden Sie sich bitte an: roehrig@lbe-bayern.de
Für Anfragen aus Baden-Württemberg wenden Sie sich bitte an: marie-luise.zaiss@lubw.bwl.de

Teaserbild des Podcasts des Netzwerks der jungen Bürgermeister*innen "Wir Kommunalen Nachgefragt!"

Podcastreihe des Netzwerk Junge Bürgermeister*innen "Wir Kommunalen - Nachgefragt"

Der Podcast "WirKommunalen – Nachgefragt!“ ist der Podcast des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen. In den bisher 90 veröffentlichten Folgen werden kommunal relevante Themen aufgegriffen – von und für Bürgermeister*innen als auch für kommunal Interessierte. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Der Podcast kann auf der Webseite des Netzwerks angehört werden.