Wettbewerb Soziale Stadt

Logo des Wettbewerbs "Soziale Stadt"
  • Wirkungsraum: bundesweit
  • Turnus: jährlich
  • Geldgeber: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., der Deutsche Städtetag, der AWO Bundesverband, der Deutsche Mieterbund und der GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs-und Immobilienunternehmen e. V. (Auslober)
  • Zielgruppe: Der Preis Soziale Stadt ist offen für alle Projekte und Akteure. Er richtet sich in erster Linie an die klassischen Handlungsträger der Stadtentwicklung wie Kommunen, Wohnungsunternehmen, private Investoren oder freie Wohlfahrtspflege
  • Themenfelder: Projekte, die im Sinne einer sozialen Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern
  • Link zur Webseite: https://www.preis-soziale-stadt.de/

Der Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ feiert 25 Jahre. Bis zum 31. Januar 2025 können Projekte eingereicht werden, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken und Integration sowie ein gutes Miteinander fördern. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, der Deutsche Städtetag, der AWO Bundesverband, der Deutsche Mieterbund und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen rufen zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb auf. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Wettbewerbs.  

Zurück