Fußverkehrspreis Deutschland

  • Wirkungsraum: bundesweit
  • Turnus: jährlich (seit 2023)
  • Geldgeber: FUSS e.V. und die Stiftung CO2
  • Zielgruppe: Kommunale Verwaltungen
  • Themenfelder: Hauptpreis: Best practice Beispiele für den Fußverkehr; Sonderpreis 2024 steht unter dem Motto "Kinder sicher und gerne zu Fuß"; Verbesserung für den Fußverkehr in der Kommune, die über punktuelle Maßnahmen hinausgehen, Inklusive Gestaltung des Straßenraums mit besonderer Berücksichtigung der Ansprüche von Kindern und von Menschen mit Mobilitätseinschränkung, Vorbildliche und kreative Lösungen durch Ausschöpfen von Spielräumen in rechtlichen Vorgaben und Regelwerken, Übertragbarkeit der Lösungen bzw. Lösungskomponenten usw.
  • Preis: k.A.
  • Link zur Webseite: https://fuss-ev.de/fussverkehrspreis

Der Preis würdigt Projekte, die das Gehen attraktiver machen und Städte beleben. Die erste Verleihung im Januar 2023 wurde vom Umweltministerium und Umweltbundesamt unterstützt.  

Gesucht werden innovative Lösungen für eine inklusive, sichere und attraktive Gestaltung von Straßen und öffentlichen Räumen, die den Fußverkehr dauerhaft verbessern. Kreative Ansätze werden besonders gewürdigt. Die positiven Effekte sollen über punktuelle Verbesserungen hinausgehen und idealerweise das gesamte Quartier oder die Stadt/Gemeinde betreffen.

2024 gibt es neben dem Hauptpreis auch den Sonderpreis unter dem Motto "Kinder sicher und gerne zu Fuß".

Für beide Preise können sowohl bauliche als auch kommunikative Maßnahmen und Projekte eingereicht werden. In jedem Fall sollen sich die Lösungen in Realisierung befinden oder bereits realisiert sein. Eine Evaluation oder Auswertung der getroffenen Maßnahmen ist erwünscht. Reine Konzepte, Strategien und Planungen werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Fuss e.V.

Zurück